
Risiko raus
Innerbetrieblicher Transport
Kutterwagen
Der Kutterwagen hat ein Fassungsvermögen von 200 bis 300 Litern und wird auf vier Rollen fortbewegt. Die Rollen sind kreuzförmig angeordnet, jeweils eine Rolle an den beiden Längsseiten der Behältergrundfläche und zwei Rollen in der Mitte. Die mittleren Rollen sind erhöht montiert oder im Durchmesser größer, wodurch sich der Wagen lenken lässt. Eine Kutterfüllung kann, je nach Füllgut, bis zu 300 kg wiegen.
Gefahren
- Das große Gewicht des Kutterwagens kann zu Fußverletzungen führen.
- Beim Befahren von Rampen und Schrägen kann der Kutterwagen abrutschen.
- Das Nichtbenutzen der Handgriffe kann zu Finger- und Handverletzungen beim Rangieren führen.
- Die nicht lärmbewusste Handhabung der Kutterwagen führt zu vermeidbaren Lärmemissionen (z. B. beim Zusammenprallen, Stapeln, seitlichen Umwerfen, Ein- und Ausfahrvorgang in/aus Hub- und Beschickungseinrichtungen, "Schütteln" in den Hub- und Beschickungseinrichtungen, Abrollvorgang).
- Erheblicher Kraftaufwand erforderlich.
Maßnahmen
Technische Maßnahmen:
- Es ist stets auf unbeschädigte, leichtgängige Wagenrollen zu achten.
- Der Einsatz von lärmgeminderten Kutterwagen vermindert die Lärmbelastung der Mitarbeiter erheblich.
Organisatorische Maßnahmen:
- Der Kutterwagen muss möglichst geschoben werden, um Fußverletzungen zu vermeiden.
- Beim Befahren von Rampen und Schrägen auf das Abrutschen des Kutterwagens achten.
- Handgriffe des Kutterwagens verwenden, um Handverletzungen zu vermeiden.
- Zusammenstöße von Kutterwagen verhindern.
- Kutterwagen bei der Planung der Verkehrswege mit berücksichtigen.
- Kutterwagen in Hub- und Beschickungseinrichtungen nur wenn unbedingt erforderlich "schütteln".
- Wagentransporte durchdacht organisieren.
- Jährlich unterweisen.
- Nur körperlich geeignete Personen mit dem Kutterwagen hantieren lassen.
Personenbezogene Maßnahmen:
- Sicherheitsschuhe tragen (um Fußverletzungen zu vermeiden).
- Beim Reinigen des Kutterwagens mit dem Hochdruckreiniger Gehörschutz tragen.
Weitere Informationen:
- Infobroschüre Kapitel 1.4 [PDF-Datei 232 KB]
- Gefährdungskatalog Seite 8 [PDF-Datei 191 KB]
- Betriebsanweisung Kutterwagen [DOC-Datei 72 KB]